Torwache
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Torwache (Kassel) — Die Torwache rechts vor dem Hessischen Landesmuseum Die Torwache befindet sich neben dem Hessischen Landesmuseum am Brüder Grimm Platz in Kassel. Das Gebäude ist Teil einer unvollendeten Toranlage, die der Architekt Heinrich Christoph Jussow, der … Deutsch Wikipedia
Torwache — Tor|wa|che (früher) … Die deutsche Rechtschreibung
Ipi (Vorsteher der Torwache) — Ipi in Hieroglyphen Name … Deutsch Wikipedia
Museumslandschaft Hessen Kassel — Die Museumslandschaft Hessen Kassel (auch typographisch museumslandschaft hessen kassel, kurz mhk) ist eine Institution des Landes Hessen. Sie ist mit der Verwaltung von kunsthistorisch bedeutsamen Liegenschaften und Sammlungen des Landes in… … Deutsch Wikipedia
Verstanclahorn — von Süden aus gesehen. Höhe 3 298 m ü. M … Deutsch Wikipedia
Agnes von der Vierbecke — Agnes von der Vierbecke, auch Agneta, (* um 1341 in Hengsen (heute Holzwickede); † 4. Oktober 1378 in Dortmund) ist eine Person der Holzwickeder und Dortmunder Geschichte. Agnes (auch Nyse genannt) wurde auf dem Hengser Adelshof Haus Vierbecke… … Deutsch Wikipedia
Brüder-Grimm-Platz — Platz in Kassel … Deutsch Wikipedia
Brüder-Grimm-Platz (Kassel) — Brüder Grimm Platz Platz in Kassel … Deutsch Wikipedia
Carel Fabritius — (* vor dem 27. Februar 1622 in Midden Beemster; † 12. Oktober 1654 in Delft; eigentlich Carel Pietersz Fabritius) war ein niederländischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Heinrich August Kümmel — Fischerknabe, 1840 Hannover, Waterlooplatz: General von Alten Denkmal Heinrich August Georg Kümmel (* 2. Februar … Deutsch Wikipedia